Bei der Ganztagesschule in Wahlform gibt es keine generelle Pflicht zur Teilnahme. Diesen Weg hat die Oskar-Schwenk-Schule gewählt und ermöglicht somit allen Eltern die Wahl: Geht mein Kind halbtags oder ganztags in die Schule? Um die Organisation hat sich bisher Barbara Hoffmann in herausragender Weise gekümmert. Sie wird auch die neue Fachkraft, die ihre Aufgaben zum 1.9.2014 übernehmen wird, noch einarbeiten. Wir danken unserer ehemaligen stellvertretenden Schulleiterin Barbara Hoffmann für dieses herausragende Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Um der Realschule weitere Schüler zukommen zu lassen, wurde dem Antrag für einen Bilingualen Zug ab Schuljahr 2014/2015 in EWS (Erdkunde, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde) zugestimmt. Dieser Zug wird eingerichtet und die Schüler/-innen können dafür angemeldet werden. Auch wurde die Einrichtung eines Musikprofils zusammen mit der Musikschule und eines Sportprofils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern beschlossen. Wir hoffen, dass sich auch dafür genügend Schüler/-innen anmelden.
Mit dem Projekt „schulreifes Kind“, das auf Grund unseres Haushaltsantrages fortgesetzt wird, erhoffen wir uns eine weitere gute Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Schule. Die Förderung der Kinder kann so - schon vor Eintritt in die Schule - gezielter erfolgen.