Im Jahr 1999 wurde ich zum ersten Mal zur Gemeinderätin gewählt. Wegen eines beruflich bedingten Zweitwohnsitzes in Amsterdam scheide ich diese Woche aus dem Gemeinderat aus. Die Stadt Waldenbuch hat sich ganz erheblich zum Positiven verändert in diesen Jahren. 1999 gab es nur drei Frauen im Gemeinderat und Horst Störrle war damals noch unser Bürgermeister.
Waldenbuch ist urbaner geworden und hat den Charme einer historischen Kleinstadt bewahren können. Wenn auch die finanziellen Spielräume der politisch Tätigen in der Vergangenheit schon größer waren. Meilensteine in der Stadtentwicklung aus meiner Sicht waren zum Beispiel das Baugebiet Gänsäcker/Kühäcker, die Weiterentwicklung der Kindergärten und zuletzt die Unterbringung und Integration der Flüchtlinge. Ich freue mich, dass ich meinen Teil an dieser Entwicklung beitragen konnte. Mein Horizont hat sich erweitert, weil ich mit vielen Themen in Berührung kam, die in meinem Berufsalltag nicht vorkamen. Dazu gehören vor allem technische und bauliche Aspekte wie z.B. die Hochwasserproblematik bei einer Überschwemmung in gefährdeten Aich-nahen Gebieten und deren Bebauung. Insbesondere die Frage wie sieht eine Kleinstadt in der Zukunft aus? Welche bezahlbare Infrastruktur können wir uns in Waldenbuch leisten?
Die Begegnung mit vielen interessanten Menschen und Themen machen das Arbeitsumfeld so bunt und vielfältig. Dass der Austausch der Fakten sachlich geschieht, ein wertschätzender Umgang unter den Gemeinderatskollegen gepflegt wird und es dann beim späten Bier danach lustig wird: das war immer schön für mich. Aus politischen Kontakten sind im Laufe der Jahre viele Freundschaften entstanden und dafür möchte ich mich bei allen Fraktionen bedanken. Liebe Fraktionskollegen, Ihr werdet mir fehlen!
Meinem Nachfolger Christoph Hellenschmidt wünsche ich einen guten Start.
Astrid Neff
Der Stadtverband bedankt sich bei Astrid Neff für ihre engagierte Arbeit im Gemeinderat und im Vorstand des Stadtverbands. Sie hat zusammen mit Karl Rebmann durch ihre Teilnahme an allen Vorstandssitzungen wesentlich dazu beigetragen, dass ein intensiver Gedankenaustausch zwischen CDU-Gemeinderatsfraktion und CDU-Stadtverband stattfinden konnte und die CDU in Waldenbuch als eine Einheit aufgetreten ist.
Sie hat bei allen Aktionen der CDU sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Umsetzung aktiv mitgewirkt.
Wir wünschen ihr eine schöne Zeit in Amsterdam.